Wir werden immer wieder gefragt:
Könnt Ihr uns sagen, wie sich die Zeichnungen in den ersten Lebenswochen verändern?
Ja, sicher können wir dies. Teils aus Erfahrung der jahrelangen Zucht, denn wir sind auch heute noch von den ersten Sekunden im Leben eines Babys, bis zur Abgabe ins neue Zuhause immer für unsere Kleinen mit all unserer Zuneigung bei ihm, und haben zu fast allen unserer "Babys" auch im neuen Zuhause Kontakt.
Aber auch durch die Begleitung anderer Würfe, von anderen Zuchten. Die meine Frau als Tierheilpraktikerin begleitet, oder ich als Zuchtwart. Um die Frage auch noch etwas besser zu beantworten, haben wir auch noch einen Auszug aus der legendären "Bernerfibel" mit hier eingefügt.
Das Bildmaterial ist auch aus der " Bernerfibel" übernommen
Das Buch ist nicht nur sehr umfangreich, auch sehr kostspielig, vor allem aber auch kaum noch zu bekommen. Es ist auch eines der Bücher, die wir nicht mehr verleihen, jeder kann aber bei uns darin nachlesen

Auszug:
Die braunen Abzeichen sind bei der Geburt meist sehr dunkel, oft fast schwarz und die Übergänge zum Mantel noch fliessend. Sie hellen im Verlaufe der ersten 10 Lebenswochen stark auf, so dass 8 bis 12 Wochen alte Welpen oft einen ausgesprochen hellen, fast fade erscheinenden Brand haben. Er dunkelt aber dann meist wieder nach und gewinnt vor allem an Farbintensität und später auch an « Leuchtkraft», so dass vor dem Alter von 5 bis 6 Monaten kein Urteil gefällt werden kann. |
Erste Hinweise auf Pigmentflecken im Kopfweiss können vom aufmerksamen Beobachter sofort nach der Geburt, so lange die Kleinen noch nass sind, wahrgenommen werden. Zusammen mit der Ausfärbung der Nasenkuppe erscheinen sie mit ca. 6 Wochen immer deutlicher und nehmen weiter an Intensität zu, nicht aber an Grösse. Die Pigmentbildung in der Kopfhaut (auch parallel zur Farbausbildung der Augen) geht langsam vor sich. Deshalb können die dunklen Flecken gemeinsam mit der Ausfärbung der Lefzen kaum vor dem zwölften Lebensmonat endgültig eingeschätzt werden
Zur ausgewachsen Größe und Gewicht können wir nur aus Erfahrung sprechen und in einem Beispiel beschreiben:
Benchi kam am 22.03.2004 mit enem Gewicht von 367g zur Welt (normal sind 480 bis 550g) wir hatten wirklich nicht viel Hoffnung, dass er es schafft. Dennoch haben wir alles für den Kleinen getan, beatmet, Herzmassage und vieles mehr. Er war dann immer der Kleinste im Wurf (Wurfstärke 6/3) und dies bis zum Umzug ins neue Zuhause.
Heute 2011 bringt der"Kleine Kerl" so ca 68kg auf die Waage, hat schon unzählige Austellungen gewonnen, wurde mehrfach "Best of Show" bis hin zum Europa -Sieger.